Nehmen wir beispielsweise den August dieses Jahres: Ein 3D-Musterdrucker wurde gerade eingeführt. Seine bedeutenden Auswirkungen spürt unsere Fabrik und darüber hinaus, bis zu den Grenzen, bei denen sich die sich wandelnde Technologie allmählich niedergelassen hat, seit Ersatzpraktiken faktisch unerschwinglich geworden sind.
Früher kostete die herkömmliche Erstellung von Mustern wertvolle Arbeitsstunden. Nicht jedoch im Zeitalter der 3D-Drucker, bei dem der Prozess zumindest etwas beschleunigt werden kann. Wenige Anerkennungszeichen finden Erfindungsreichtum und technischen Fortschritt. Ingenieure können ihre digitalen Entwürfe direkt an einen 3D-Drucker senden.
Der Drucker verwendet Design-Daten, um jede Schicht schnell aufzubauen, und kann selbst die feinsten Details in einem Design erreichen, wie komplexe Wellen, zarte Texturen oder präzise Figuren.
Es ist offensichtlich, dass sich die Produktivität in den Fabriken mit der Etablierung von 3-D-Druckern sprunghaft erhöhen und somit endlich die Kosten senken wird.